2004
Jahrbuch der ungarischen Germanistik 2004 5
Inhalt
Literaturwissenschaft
Aufsätze
Eszter Pabis (Debrecen): Nationenbildung in der Schweiz. Über Medien,
Narrationsstrategien und Wandlungen der nationalen
Identitätskonstruktion vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart ................. 13
Zsuzsa Bognár (Piliscsaba): Die ironische Struktur in den
dAnnunzio-Essays von Hofmannsthal....................................................... 38
Peter Sprengel (Berlin): Wer war Windholz? Ein deutsch-jüdischer
Schriftsteller aus Österreichisch-Schlesien an der Peripherie
und zwischen den Zentren der Moderne..................................................... 60
Zoltán Szendi (Pécs): Irre, Bettler und ihr Verwandter.
Zu einem Motivkomplex in der Lyrik Rainer Maria Rilkes ....................... 90
Werkstatt
Annegret Middeke (Göttingen/Dresden): Goethes Gedicht
Das Tagebuch eine erotisch-moralische Novelle in Stanzen ................. 101
Gábor Pusztai (Debrecen): Die Wahrheit und die Literatur.
Über die Beurteilung der Deutschen Kolonialliteratur
in der Literaturforschung nach 1945......................................................... 115
Stephan Krause (Pécs/Berlin): Der aufgespannte Widerspruch
Franz Fühmanns nachdichterische Spurensuche bei Attila József ........ 133
Andrea Horváth (Debrecen): Die unheimliche Stimme.
Identitätsstrukturen in Barbara Frischmuths Die Schrift
des Freundes ............................................................................................. 150
Sprachwissenschaft Deutsch als Fremdsprache
Aufsätze
Heinz-Helmut Lüger (Koblenz-Landau): Kontrastive Text(sorten)analyse.
Voraussetzungen, Probleme, Perspektiven................................................ 169
Katalin Horváth/ Attila Péteri (Budapest): Das Satzmodussystem
im Deutschen und im Ungarischen. Zum Abschluss
eines Forschungsprojektes......................................................................... 185
Jiîí Pilarský (Debrecen): Zum grammatischen Status des Artikels.
Nullartikel vs. Artikellosigkeit.................................................................. 221
Anna Szablyár (Budapest): Zur Neuorientierung des DaF-Unterrichts
in Ungarn. Tendenzen seit 1990 ................................................................ 241
6 Jahrbuch der ungarischen Germanistik 2004
Werkstatt
Ágnes Fekete (Budapest): Tempus-Formen die besprochene und die
erzählte Welt in dem ersten Brief von R. M. Rilke an F. X. Kappus.
Eine textlinguistische Interpretation ......................................................... 271
Viktória Kerekes (Budapest): Didaktische Aspekte der Verwendung
von Multimedia-Sprachlernsoftware im Fremdsprachenunterricht .......... 285
Rezensionen
Altmayer, Claus; Forster, Roland (Hg.): Deutsch als Fremdsprache:
Wissenschaftsanspruch Teilbereiche Bezugsdisziplinen.
Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2003.
(Gabriella Gárgyán) ................................................................................. 301
Bassola, Péter (Hg.): Német-magyar fônévi valenciaszótár.
Deutsch-ungarisches Wörterbuch der Substantivvalenz. Szeged:
Grimm Kiadó, 2003.
(Krisztián Tronka) ..................................................................................... 304
Blei, Dagmar: Zur Fachgeschichte Deutsch als Fremdsprache.
Eigengeschichten zur Wissenschaftsgeschichte. Frankfurt a. M. et al.:
Peter Lang, 2003.
(Marina Grimmer)..................................................................................... 308
Bogner, Stephan: Geschichte der deutschen Sprache im Überblick.
Veszprém: Veszprémi Egyetemi Kiadó, 2003.
(Anna Molnár)........................................................................................... 312
Erll, Astrid; Nünning, Ansgar (Hg.): Medien des kollektiven Gedächtnisses.
Konstruktivität Historizität Kulturspezifität. Berlin, New York:
Walter de Gruyter, 2004.
(Krisztina Kovács)..................................................................................... 316
Feichtinger, Johannes; Prutsch, Ursula; Csáky, Moritz (Hg.):
Habsburg postcolonial. Machtstrukturen und kollektives Gedächtnis.
Innsbruck, Wien, München, Bozen: Studien Verlag, 2003.
(Magdolna Orosz) ..................................................................................... 320
Fiehler, Reinhard; Barden, Birgit; Elstermann, Mechthild; Kraft, Barbara:
Eigenschaften gesprochener Sprache. Tübingen: Narr, 2004.
(Mathilde Hennig) ..................................................................................... 323
Golonka, Joanna: Ihre Meinung dazu oder: Wie denken Sie darüber?
Zur Vererbung verbaler Valenzmerkmale in Nominalphrasen
des Deutschen und des Polnischen. Eine Studie am Beispiel
ausgewählter Verben und Verbalnomina des Denkens und des Urteilens.
Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2002.
(Péter Bassola).......................................................................................... 328
Jahrbuch der ungarischen Germanistik 2004 7
Kiesel, Helmut: Geschichte der literarischen Moderne. Sprache, Ästhetik,
Dichtung im zwanzigsten Jahrhundert. München: Beck, 2004.
(Erika Hammer) ........................................................................................ 334
Kocziszky, Eva: Hamanns Kritik der Moderne. Freiburg, München:
Karl Alber, 2003.
(Ildikó Pataky)........................................................................................... 338
Lameli, Alfred: Standard und Substandard. Regionalismen im diachronen
Längsschnitt. München: Franz Steiner Verlag, 2004.
(Koloman Brenner) ................................................................................... 343
Mersch, Dieter (Hg.): Die Medien der Künste. Beiträge zur Theorie
des Darstellens. München: Fink, 2003.
(Edina M. Sándorfi) .................................................................................. 345
Muhr, Rudolf; Kettemann, Bernhard (Hg.): Eurospeak. Der Einfluss
des Englischen auf europäische Sprachen zur Jahrtausendwende.
2. korr. Aufl. Frankfurt a. M. et al.: Peter Lang, 2004.
(Ágnes Dávid)............................................................................................ 351
Nünning, Ansgar; Sommer, Roy (Hg.): Kulturwissenschaftliche
Literaturwissenschaft. Disziplinäre Ansätze Theoretische Positionen
Transdisziplinäre Perspektiven. Tübingen: Narr, 2004.
(René Kegelmann) ..................................................................................... 356
Schneider, Eduard (Hg.): Literatur in der Temesvarer Zeitung 1918-1949.
München: IKGS Verlag, 2003.
(Zsuzsa Bognár) ........................................................................................ 361
Schnell, Ralf: Geschichte der deutschsprachigen Literatur seit 1945. 2.,
überarbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart, Weimar: Metzler, 2003.
(Terrance Albrecht).................................................................................... 366
Steidele, Angela: Als wenn Du mein Geliebter wärest. Liebe
und Begehren zwischen Frauen in der deutschsprachigen Literatur
1750-1850. Stuttgart, Weimar: Metzler, 2003.
(Mónika Cseresznyák) ............................................................................... 368
Sziráky, Anna: Éros Lógos Musiké. Gottfrieds ,Tristan oder eine utopische
renovatio der Dichtersprache und der Welt aus dem Geiste der Minne
und Musik? Frankfurt a. M. et al.: Peter Lang, 2003.
(Tünde Radek) ........................................................................................... 371
Thomas, Alexander; Kinast, Eva-Ulrike; Schroll-Machl, Sylvia (Hg.):
Handbuch Interkulturelle Kommunikation und Kooperation. Bd. 1:
Grundlagen und Praxisfelder; Thomas, Alexander; Kammhuber, Stefan;
Schroll-Machl, Sylvia (Hg.): Handbuch Interkulturelle Kommunikation
und Kooperation. Bd. 2: Länder, Kulturen und interkulturelle
Berufstätigkeit. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2003.
(Csaba Földes) .......................................................................................... 374
8 Jahrbuch der ungarischen Germanistik 2004
Tóth, József (Hg.): Quo vadis Wortfeldforschung? Frankfurt a. M.:
Peter Lang, 2004.
(András Komáromy).................................................................................. 378
Turk, Horst: Philologische Grenzgänge. Zum Cultural Turn in der Literatur.
Würzburg: Königshausen & Neumann, 2003.
(Endre Hárs) ............................................................................................. 381
Berichte der Institute 2004........................................................................... 387
Jahresbibliographie 2004 ............................................................................. 403
Autorinnen und Autoren.............................................................................. 431