Jahrbuch der ungarischen Germanistik 2024, S. 294–296.

 

György Scheibl: Akten Genus. Studien über das Genussystem des Deutschen im typologischen Vergleich Szeged: SZTE JGYFK, 2025, 188 S.

 

Gábor Nagy ORCID iD icon 16x16

 

Universität Debrecen

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

DOI: https://doi.org/10.69962/JUG.2025.23

 letolt

creative commons1

 


References:

 

Scheibl, György (2006a): Zwei Senatoren bestechen drei Vestalinnen. Nominalphrasen mit Numeralien und die referenziell-strukturelle Ambiguität im Deutschen (= Philosophiae doctores 51). Budapest: Akadémiai Kiadó. https://doktori.bibl.u-szeged.hu/id/eprint/303/.

Scheibl, György (2006b): Aktiv, Passiv und Antipassiv. Argumentale Reorganisation im Deutschen. In: Deutsche Sprache 4, S. 354–382. https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2006.04.05.

Scheibl, György (2010): Gemerus. Eine kategorien-komparative Studie des deutschen Genus- und Numerussystems. In: Deutsche Sprache 3, S. 234–256. https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2010.03.04.