JUG 1992
Die Bibliographie enthält 1992 in Ungarn sowie im Ausland erschienene germanistische Publikationen (selbständige Werke und in Sammelbänden bzw. Zeitschriften veröffentlichte Aufsätze). Mit * sind diejenigen Titel versehen, die aus der Bibliographie für 1991 herausgeblieben sind. In die Bibliographie werden belletristische Veröffentlichungen, Buchbesprechungen, Theaterkritiken sowie Texte aus Tageszeitungen nicht aufgenommen.
— JÓ —: Unterm Strich. Zehn Gebote für Deutschlehrer. = DUFU. Jg. 7/1992, Nr. 2. S.35-36.
A Serapions Theater. (Das Serapions-Theater). Übs. Judit Maros. = Világszínház. Jg. 10/1992, Nr. 5. S.40-42. Über das Serapions-Theater in Wien.
ABELS, NORBERT: Geschichte als Gleichnis. Franz Werfels dramatisches Werk. = Acta Germanica. Jg. 2/1992, S.39-68.
ÁGEL, VILMOS: Lexikalische Verträglichkeiten. = Offene Fragen — offene Antworten in der Sprachgermanistik. Budapest 1992, S.15-34.
ÁGEL, VILMOS: Statik und Dynamik in der Betrachtung des deutschen Wortschatzes. Lexikalische Ellipse und Verbvalenz. = Német filológiai tanulmányok — Arbeiten zur Deutschen Philologie. Jg. 21/1992, S.1-9.
ALBERT, SÁNDOR: Megjegyzések és kérdések a Heidegger-szöveghez és a kétféle vallásossághoz. (Bemerkungen und Fragen zum Heidegger-Text und zur Religion von zwei Arten). = Egzisztencia és kultúra. Red. Ádám Fejér, Natália Szalma. Szeged 1992, S.109-111.
AMMON, ULRICH: Varietäten des Deutschen. = Offene Fragen — offene Antworten in der Sprachgermanistik. Budapest 1992, S.203-223.
AUCKENTHALER, KARLHEINZ: Albert Drach im Gespräch mit Karlheinz F. Auckenthaler. = Literatur und Kritik 269/270 (1992), S.23-31.
AUCKENTHALER, KARLHEINZ: Az osztrák Biedermeier. (Biedermeier in Österreich). = Helikon 1/2/1991, S.145-164.
AUCKENTHALER, KARLHEINZ: Die Dichtung des Biedermeier — die erste Geniezeit der österreichischen Literatur? = Neohelicon. Jg. 19/1992, Nr. 1. S.71-83.
AUCKENTHALER, KARLHEINZ: Jeremias — eine Botschaft an die Nachwelt. = Acta Germanica. Jg. 2/1992, S.81-89.
AUCKENTHALER, KARLHEINZ: Johann Nepomuk Nestroy und der Aberglaube. = Jahrbuch der ungarischen Germanistik. Budapest 1992, S.107-117.
BADSTÜBNER-KIZIK, CAMILLA: 3 Semester DaF-Lehrerausbildung in Gdansk. Ein Erfahrungsbericht = DUFU. Jg. 7/1992, Nr. 2. S.26-35.
BALASSA, PÉTER: Az üveggyöngyjáték folytatása. Hesse és Harnoncourt. (Die Fortsetzung des ”Glasperlenspiels”. Hesse und Harnoncourt). = Orpheus. Jg. 8(3)11992, Nr. 3. S.96-102.
BASSOLA, PÉTER: Deutsche Sprache in Ungarn einst und jetzt. = Kulturraum Donau. Petrasch, Wilhelm (Hrsg.): Wien 1991, S.51-60.
BASSOLA, PÉTER: Deutsche Sprache in Ungarn. = Sprachreport 2-3/1992, Mannheim, S.29-30.
BASSOLA, PÉTER: Távoktatási kísérlet. Német nyelvoktatás a Tudományos Ismeretterjesztő Társulat és a Magyar Televízió közreműködésével. (Experiment im Fernunterricht. Deutschunterricht in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft zur Verbreitung populärwissenschaftlicher Kenntnisse und dem Ungarischen Fernsehen) = Távoktatás Magyarországon. 1970-1980. Kovács, Ilma (Hrsg.): (Fernunterricht in Ungarn. 1970-1980). Budapest 1992, S.145-149.
BATAILLE. GEORGES: Nietzsche és a tilalmak áthágása. (Nietzsche et la transgression des interdits. La souveraineté, Oeuvres complétes VIII., Paris 1976). = Athenaeum. Jg. 2/1992, Nr. 3. S.42-55. Mann, Thomas: Doktor Faustus.
BÁTHORI, CSABA: Egy vers értelmezéséhez: R. M. Rilke: A rózsatál (Zur Deutung eines Gedichts: R. M. Rilke: Die Rosenschale). = Filológiai Közlöny. Jg. 38/1992, Nr. 1-2. S.42-58.
BÁTHORI, CSABA: Larvatus prodeo. (Apokrif Hölderlin-jegyzetek. Tübingen, 1811-1843) /Apokrife Hölderlin-Notizen/. = Műhely. Jg. 15/1992, Nr. 6. S.19-27.
BECK, KNUT: Vom Zähmen der Phantasie. Zu Franz Werfels frühen Erzählungen. = Acta Germanica. Jg. 2/1992, S.69-79.
BEKE, KATALIN: Transferenz und Integration deutscher Lehnwörter im Ungarischen. = Német filológiai tanulmányok — Arbeiten zur Deutschen Philologie. Jg. 21/1992, S.10-17.
BENE, KÁLMÁN: Die Darstellung der französischen Revolution in den Dramen von Georg Büchner und Imre Madách. = Neue Tendenzen in der Komparatistik. Szeged 1991, S.139-145. *
BERNÁTH, ÁRPÁD — CSÚRI, KÁROLY: Die sozialistische Avantgarde und der Problemkomplex “Postmoderne”. Zu einem Gedicht von Lajos Kassák. “A ló meghal a madarak kirepülnek”. (Das Pferd stirbt die Vögel fliegen aus). = Avantgarde und Postmoderne. Prozesse struktureller und funktioneller Veränderungen. Tübingen 1991, S.161-189. *
BERNÁTH, ÁRPÁD: (Hrsg.): A műértelmezés helye az irodalomtudományban. (Werkinterpretation in der Literaturwissenschaft). = Studia poetica 9. Szeged: JATE 1990 [1991], 301 S.*
BERNÁTH, ÁRPÁD: Gewalt gegen Büffel. Zu Heinrich Bölls Billard um halbzehn. = Sprache und Literatur in Wissenschaft und Unterricht. Jg. 22. 1991, Halbjahr 2, Nr. 68. S.1-16. *
BERNÁTH, ÁRPÁD: Goethe-Strukturen, Goethe-Interpretationen. Einführung in eine vergleichende Untersuchung der Texte: Ganumed, Die Leiden des jungen Werthers, Stella, Erlkönig und Faust. = Strukturuntersuchung und Interpretation künstlerischer Texte. Interdisziplinäres Kolloquium an der Sektion Germanistik/Kunstwissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Halle/Saale 1991, S.260-276. ( Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Wissenschaftliche Beiträge 14) *
BERNÁTH, ÁRPÁD: Hozzászólás Fejér Ádám tanulmányához. (Korreferat zu Ádám Fejérs Beitrag). = Ádám Fejér: Röpirat a humán műveltségről. Szeged: Jatepress 1991, S.42-45. *
BERNÁTH, ÁRPÁD: Identitäts- und Differenzerfahrung im Verhältnis von Weltliteratur und Nationalliteratur im Zeitalter der Moderne und Postmoderne. Péter Esterházy, Péter Nádas und die deutsche Literatur. = Begegnung mit dem ‘Fremden’. Grenzen — Traditionen — Vergleiche. Akten des VIII. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanische Sprach- und Literaturwissenschaft. Bd. 10. Identitäts- und Differenzerfahrung im Verhältnis von Weltliteratur und Nationalliteratur. Feministische Forschung und Frauenliteratur. Vergangenheit bzw. Zukunft als Fremdes und Anderes. München: iudicum 1991, S.146-152. *
BERNÁTH, ÁRPÁD: Műértelmezés, irodalomtörténet, irodalomtudomány. (Werkinterpretation, Literaturgeschichte, Literaturwissenschaft). = Bernáth, Árpád (Hrsg.): Studia poetica 9. Szeged: JATE, 1990 [1991], S.103-108. *
BESCH, WERNER: Zur Kennzeichnung standartsprachlicher Wortvarianten in Wörterbüchern. = Német filológiai tanulmányok — Arbeiten zur Deutschen Philologie. Jg. 21/1992, S.18-27.
BIBÓ, ISTVÁN: Nietzsche tanulmány. (Nietzsche-Studie). Reprint-Ausgabe. Budapest: Hatágú Síp Alapítvány 1992, 101 S.
BIECHELE, WERNER: Wie wichtig ist der Text? Zum Verstehen literarischer Texte im Fremdsprachenunterricht = DUFU. Jg. 6/1991, Nr. 1. S.16-25. *
BINDER, HARTMUT: Werfels jugendliche Umtriebe. Der Abituriententag als autobiographischer Roman. = Acta Germanica. Jg. 2/1992, S.99-151.
BOGNER, ISTVÁN: Fachdeutsch Technik. Műszaki Főiskola Szabadka, Szabadka 1991, 254 S.*
BOGNER, ISTVÁN: Predlozne fraze u nemackom i njihovi ekvivalenti u srpskohrvatskom jeziku. = IV. Simpozijum Kontrastivna i jezicka istrazivania 8. i 9. dec. 1989, u Novom Sadu, Filozofski fakultet Novi Sad, Újvidék 1991, S.235-241. *
BOGNER, ISTVÁN: Valenzbedingte Präpositionalphrasen im Deutschen und ihre Äquivalente im Kroatischen oder Serbischen. = RADOVI, Razdio filoloskih znanosti, Filozofski fakultet Zadar. 1992, S.93-120.
BOR, AMBRUS: Gépkor, nyelvek, találkozások. (Maschinenzeitalter, Sprachen, Begegnungen) = Kortárs. Jg. 36/1992, Nr. 5. S.110-112. Über die Zeitschrift ”Sprache im technischen Zeitalter” und deren Begründer Walter Höllerer.
BOURDIEU, PIERRE: A lefordíthatatlan. Volker Braun verse elé. (Das Unübersetzbare. Vor Volker Brauns Gedicht). = Élet és Irodalom. Jg. 36/1992, Nr. 37. S.20.
BÖGER, JOACHIM: Die Niederdeutsche Literatur in Ostfriesland von 1600 bis 1870. Frankfurt/M. 1991, (= Europäische Hochschulschriften)
BÖGER, JOACHIM: Niederdeutsch in Ungarn? = Korrespondenzblatt des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung. Jg. 1992, Heft 99, S.59-61.
BÖHMIG, MICHAELA: Das Motiv der lebenden Statue in der deutschen und russischen Literatur der Romantik. = Neue Tendenzen in der Komparatistik. Szeged 1991, S.133-138. *
BRACHET, GENEVIEVE: Aragon lecteur d’Hypérion de Hölderlin. = Neue Tendenzen in der Komparatistik. Szeged 1991, S.95-101.*
BRDAR SZABÓ, RITA — BRDAR, MARIO: Houw tough is tough movement to typologize? = New Departures in Contrastive Linguistics. Markus, Manfred und Christian Mai (Hrsg.): Vol. 1. Universität Innsbruck ( Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft), 1992, S.105-114.
BRDAR SZABÓ, RITA — BRDAR, MARIO: Kontrolle kontrastiv gesehen: Wegweiser zu einer Neuorientierung. = Jahrbuch der ungarischen Germanistik. Budapest 1992, S.239-258.
BRDAR SZABÓ, RITA: A nyelvtan és a lexika integratív tanításának problémái. (Probleme bei der integrativen Vermittlung von Grammatik und Lexik) = Gondolatok a nyelvtanításról és nyelvtanulásról. (Gedanken über Sprachunterricht und Sprachenlernen). Debrecen: Kölcsey Ferenc Tanítóképző Főiskola, 1992, S.82-83.
BRDAR SZABÓ, RITA: Einige Besonderheiten in der Distribution von Nomina agentis und Nomina patientis in interlinguale Relation. = New Departures in Contrastive Linguistics. Markus, Manfred und Christian Mair (Hrsg.): Vol. 1. Universität Innsbruck (Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft) S.251-259. (In Zusammenarbeit mit Mario Brdar).
BRDAR SZABÓ, RITA: Wortbildung zwischen Theorie und Praxis: Einige Möglichkeiten der Anwendung von Forschungsergebnissen im Fremdsprachenunterricht. = DUFU. Jg. 6/1991, Nr. 1. S.6-15. *
Búcsú MAX FRISCH-től és FRIEDRICH DÜRRENMATT-tól. (Die Dioskuren Frisch und Dürrenmatt, Theater heute, Jahrbuch für 1991). Übs. Judit Maros. = Világszínház. Jg. 9/1991, Nr. 4. S.32-33. *
BUSCHA, JOACHIM: Methodologische Prinzipien für die Beschreibung der Morphologie (am Beispiel der Adjektivdeklination). = DUFU. Jg. 7/1992, Nr. 1. S.5-17.
CASSIRER, ERNST: Nyelv és mítosz (Sprache und Mythos). Übs. Márta Sarankó. = Helikon. Jg. 38/1992, Nr. 3-4. S.37-51. (Auszug).
CSÚRI, KÁROLY: Die Hundeblume zwischen Wirklichkeit und Mythos. = Jahresheft Internationalen Wolfgang-Borchert-Gesellschaft e.V. Heft 3. 1991, S.25-27. *
CSÚRI, KÁROLY: Literarisches und interkulturelles Textverstehen. = IVG Bd. 5 Deutsch als Fremdsprache. Linguistische und literarische Übersetzung. 1991, S.296-302.
CSÚRI, KÁROLY: Mögliche Welten, Kohärenztheorie der Wahrheit und literarische Erklärung. = Strukturuntersuchung und Interpretation künstlerischer Texte. Interdisziplinäres Kolloquium an der Sektion Germanistik/Kunstwissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Halle/Saale 1991, S.3-14. (= Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Wissenschaftliche Beiträge. 1991, 14.) *
CSÚRI, KÁROLY: Zur systematischen Erklärungsmöglichkeit von Borcherts Kurzgeschichten. = Sprache und Literatur. Sonderdruck aus Heft 68/1991, S.33-49. *
DALOS, GYÖRGY: Kinek szól a ”Täglich Alles”? (Für wen ”Täglich Alles”?) = Élet és Irodalom. Jg. 36/1992, Nr. 18. S.6. ”Täglich Alles” — Eine neue österreichische Zeitung.
DANYI, MAGDOLNA: Perspektiven der Lyrik von Paul Celan und János Pilinszky. = Neue Tendenzen in der Komparatistik. Szeged 1991, S.167-172. *
DARÁNYI, SÁNDOR: Akard a változást! (Wolle die Wandlung!) = Liget. Jg. 4/1991, Nr. 4. S.119-124. * Über Rainer Maria Rilke.
DÖRING-SMIRNOV, I. R.: Pasternak i nemeckij romantizm. ”Doktor Sivago” i ”Razbojniki” Sillera. = Studia Russica. Jg. 15/1991, S.169-174. * Schiller, Friedrich: Die Räuber.
DUKKON, ÁGNES: Sprachlicher Universalismus. Pilinszky’s Gedichte zu Deutsch. = Neue Tendenzen in der Komparatistik. Szeged 1991, S.173-177. *
DÜRRENMATT, FRIEDRICH örökösei. A mai német nyelvű svájci drámaírásról. (Mack, Gerhard: Aufbruch und Erstarrung. Neue Schweizer Dramatik, Deutsche Bühne. 1992, Nr. 1.). Zusammengest. u. übs. Judit Maros. = Világszínház. Jg. 10/1992, Nr. 5. S.28-29.
DÜRRENMATT, FRIEDRICH: ”Búcsú a színháztól”. Gondolattöredékek. (Abschied vom Theater, Göttingen 1991). /Gedankensplitter/. Übs. Judit Maros. = Világszínház. Jg. 10/1992, Nr. 5. S.23-27.
DÜRRENMATT, FRIEDRICH: Az utolsó Dürrenmatt-interjú. (Tot für’s Theater. Dürrenmatt im Gespräch mit Sven Michaelsen, Theater heute, Jahrbuch für 1991). Übs. Judit Szántó. = Színház. Jg. 25/1992, Nr. 2. S.46.
EISEMANN, GYÖRGY: A görög templom Hölderlin és Heidegger egy-egy művében. (Der griechische Tempel in je einem Werk von Hölderlin und Heidegger). = Műhely. Jg. 15/1992, Nr. 6. S.28-33.
ENGEL, ULRICH: Der Satz und seine Bausteine. = Offene Fragen — offene Antworten in der Sprachgermanistik. Budapest 1992, S.53-76.
ENZENSBERGER, HANS MAGNUS: Az író mint gyűlölettárs. (Der Schriftsteller als Geselle in der Verachtung). = Valóság. Jg. 35/1992, Nr. 12. S.104-106.
ENZENSBERGER, HANS MAGNUS: Mi süllyedt el a Titanick-kal? (Was ist mit dem Titanick versunken?) Reporter: István Eörsi. Übs. Anna Veres. = Beszélő. Jg. 3/1992, Nr. 25-26. S.58-60.
ERDEI, GYULA: Adäquater Fremdsprachenunterricht = DUFU. Jg. 7/1992, Nr. 2. S.20-25.
ERDÉLYI, T. ILONA: Die ”junge”, die ”moderne” ungarische Literatur im Vormärz: ein Kapitel der jungdeutschen geistigen Präsenz in Ungarn. = Neohelicon. Jg. 19/1992, Nr. 1. S.49-58.
FEHÉR, ÁDÁM: Kétféle vallásosság. (Zwei Arten von Religiosität). = Egzisztencia és kultúra. Szeged 1992, S.33-36. Über Goethes Religionsbegriff.
FEHÉR, ÁDÁM: Mű és dolog. (Heidegger művészetfilozófiájának értelmezése). (Werk und Ding. Zur Deutung von Heideggers Kunstphilosophie). = Egzisztencia és kultúra. Szeged 1992, S.55-65.
FEJTŐ, FERENC: Manés Sperber, a nagy német-zsidó-francia író. (Manés Sperber, der große deutsch-jüdisch-französische Schriftsteller). Übs. Edit Gerelyes. = Hitel. Jg. 5/1992, Nr. 3. S.44-46.
FINKE, PETER: Philosophie und die Bedeutung von Texten. = Német filológiai tanulmányok — Arbeiten zur Deutschen Philologie. Jg. 21/1992, S.28-47.
FISCHER, GUDRUN: Landeskunde für Europa — Überlegungen und Vorschläge. = DUFU. Jg. 7/1992, Nr. 2. S.25-35.
FÖLDES, CSABA: (Hrsg.): Deutsche Phraseologie in Sprachsystem und Sprachverwendung. Wien 1992, 232 S.
FÖLDES, CSABA: Der Unterricht des Deutschen als Nationalitätensprache in Ungarn: eine aktuelle Übersicht. = Deutsch lernen. Zeitschrift für den Deutschunterricht mit ausländischen Arbeitnehmern. Baltmannsweiler 17, 3/1992, S.259-267.
FÖLDES, CSABA: Deutsch-ungarisches Wörterbuch sprachwissenschaftlicher Fachausdrücke. Német-magyar nyelvészeti szakkifejezések szótára. Szeged 1991, 21992, 256 S.
FÖLDES, CSABA: Farbbezeichnungen als phraseologische Strukturkomponenten im Deutschen, Russischen und Ungarischen. = EUROPHRAS 90. Akten der internationalen Tagung zur germanistischen Phraseologieforschung Aske/Schweden 12-15. Juni 1990. (= Acta Universitatis Upsaliensis. Studia Germanistica Upsaliensia 32) Uppsala 1991, S.77-89. *
FÖLDES, CSABA: Feste verbale Vergleiche im Deutschen, Russischen und Ungarischen. In: Untersuchungen zur Phraselogie des Deutschen und anderer Sprachen: einzelsprachlich — kontrastiv — vergleichend; Korhonen, Jarmo (Hrsg.): Internationale Tagung in Turku 6.-7. 09. 1991. Frankfurt(Main)/Berlin/Bern/New York/Paris/Wien 1992, (= Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache. Bd. 40), S.61-78.
FÖLDES, CSABA: Überlegungen zur Problematik der Identität bei den Ungarndeutschen. = Germanistische Mitteilungen. Brüssel 35/1991, S.93-106. *
FÖLDES, CSABA: Zu den österreichischen Besonderheiten der deutschen Phraseologie. In: Földes, Csaba (Hrsg.): Deutsche Phraseologie in Sprachsystem und Sprachverwendung. Wien 1992, S.9-24.
FÖLDES, CSABA: Zu einem neuen Modell der Lehrerausbildung für ‘Deutsch als Nationalitätensprache’. = Lernen in Deutschland. Zeitschrift für interkulturelle Erziehung. Baltmannsweiler 12, 1/1992, S.88-94.
FÖLDES, CSABA: Zur gegenwärtigen Situation des Deutschen als Fremdsprache in Ungarn: dargestellt im osteuropäischen Kontext. = Zielsprache Deutsch. München 23, 1/1992, S.30-40.
FÖLDES, CSABA: Zur Statik und Dynamik der deutschen Phraseologie am Beispiel der onymischen Phraseologismen. = Német filológiai tanulmányok — Arbeiten zur deutschen Philologie. Jg. 21/1992, S.48-60.
FRIED, ISTVÁN: Ferenc Kazinczy und die deutsche Literatur. (1780-1795). = Neohelicon. Jg. 19/1992, Nr. 1. S.29-34.
FRIED, ISTVÁN: Közép-európai változatok (Mitteleuropäische Varianten). = Tiszatáj. Jg. 46/1992, Nr. 4. S.74-87. U.a. über die Österreichisch-ungarische Monarchie.
FRITZ-VANNAHME, JOACHIM: Arisztotelész kétségbeesett leánya. (Des Aristoteles verzweifelte Tochter, Die Zeit, 25. Okt. 1991). Übs. László Illés. = Nagyvilág. Jg. 37/1992, Nr. 5. S.706-709. Über Hannah Arendt.
FUTAKY, ISTVÁN: A magyar nyelv a Göttingische Gelehrte Anzeigen 18. és 19. századi recenzióinak tükrében. (Die ungarische Sprache in den Rezensionen der Göttingischen Gelehrten Anzeigen im 18. und 19. Jahrhundert). = Tanulmányok a magyar nyelvtudomány történetének témaköréből. Red. Jenő Kiss, László Szüts. Budapest 1991, S.180-18.4. *
GAÁL, MÁRTA: Die lyrischen Dramen von Hofmannsthal und Block = Neue Tendenzen in der Komparatistik. Szeged 1991, S.153-158. *
GAUGER, HANS-MARTIN: Zum richtigen Ansatz in der Wortbildung. = Offene Fragen — offene Antworten in der Sprachgermanistik. Budapest 1992, S.45-52.
GAUSZ, ANDRÁS: Válasz Fejér Ádámnak Heidegger ügyben. (Antwort an Ádám Fejér in der Heidegger-Angelegenheit). = Egzisztencia és kultúra. Szeged 1992, S.99.
GERGYE, LÁSZLÓ: Kazinczy Ferenc egy kiadatlan fordítástöredéke. (Ein unveröffentlichtes Übersetzungsfragment von Ferenc Kazinczy). = Irodalomtörténeti Közlemények. Jg. 95/1992, Nr. 4. S.460-466. Wieland, Christoph Martin: Die Grazien. — A’ Grátziák.
GERNER, ZSUZSANNA: Sprachgebrauch, Sprachvariation und Sprachwandel in ungarndeutschen Gemeinden. Zur Methodologie einer empirischen Untersuchung. = Jahrbuch der ungarischen Germanistik. Budapest 1992, S.429-447.
GERSTNER, KÁROLY: A német jövevényszavak vizsgálata a TESZ megjelenése után. (Untersuchung der deutschen Lehrwörter nach der Erscheinung des Historischen Etymologischen Wörterbuches = Tanulmányok a magyar nyelvtudomány történetének témaköréből. Red. Jenő Kiss, László Szüts. Budapest 1991, S.205-212. *
GORDIMER, NADINE: Joseph Roth birodalma. (Das Reich von Joseph Roth, The New York Review of Books, Dez. 5. 1991). = Valóság. Jg. 35/1992, Nr. 5. S.115-117.
GREULE, ALBRECHT: Sprachpflege, Sprachkultur, Sprachkritik. = Offene Fragen — offene Antworten in der Sprachgermanistik. Budapest 1992, S.165-176.
GYÁRFÁS, ÁGNES: Die Wiener Gelehrtengesellschaft und ihre Beziehungen. = Ann. Univ. Litt. et Art. Miskolciensis Jg. 2/1992, S.23-36.
GYENGE, ZOLTÁN: Műalkotás és ”igazság” a heideggeri koncepció tükrében. (Kunstwerk und “Wahrheit” im Spiegel der Heideggerschen Konzeption). = Egzisztencia és kultúra. Szeged 1992, S.100-102.
GYÖRFFY, MIKLÓS: Thomas Bernhard ”őrült” különcei (Die ”wahnsinnigen” Sonderlinge von Thomas Bernhard). = Színház. Jg. 25/1992, Nr. 1. S.12-16.
HALASI, ZOLTÁN: ”Itt alkalmazkodhatom” (Kafka Zürnauban). /Hier kann ich mich anpassen. Kafka in Zürnau/. = Áttűnések. A századforduló irodalma Közép- és Kelet-Európában. Budapest 1992, S.129-161. (Res Publica Nostra. Studies in Central and Eastern European Comparative Literature. Red. Endre Bojtár)
HALDIMANN, EVA: ”A pártatlanság metronómja”. (Das Metronom der Unparteilichkeit). Reporter: Péter Kardos. = Magyar Napló, Jg. 4/1992, Nr. 26. S.26-28.
HARMAT, MÁRTA: Die gattungsgeschichtliche Bedeutung der Lichtmotivik in Hölderlins Lyrik. = Jahrbuch der ungarischen Germanistik. Budapest 1992, S.81-88.
HARMAT, MÁRTA: Lichtsymbolik in den russischen, ungarischen und deutschen Oden der Aufklärung. = Neue Tendenzen in der Komparatistik. Szeged 1991, S.129-132. *
HEGER, KIAUS: Langue und Parole. = Offene Fragen — offene Antworten in der Sprachgermanistik. Budapest 1992, S.1-13.
HEIDEGGER, MARTIN: Mire vannak a költők? (... und wozu Dichter in dürftiger Zeit?). Auszug. Übs. Csaba F. Szabó. = Határ. Jg. 1/1992, Nr. 2. S.21-26.
HEIN, CHRISTOPH: Miért maradtam az NDK-ban? (Warum ich in der DDR geblieben bin, Theater heute Apr. 1992). Reporter: Peter Becker und Michael Merschmeier. Übs. Judit Szántó. = Színház. Jg. 25/1992, Nr. 10. S.33-36.
HEKLI, JÓZSEF: Vázlatok a mai kelet-német drámáról, színházról. (Skizzen über das heutige ostdeutsche Drama und Theater. = Eszterházy Károly Tanárk. Főisk. tud. közlem. Jg. 20/1991, S. 99-115.*
HELBIG, GERHARD: Grammatiken und ihre Benutzer. = Offene Fragen — offene Antworten in der Sprachgermanistik. Budapest 1992, S.135-150.
HESSKY, REGINA — BÁRDOSI, VILMOS: Frazeológiai egységek szótári leírásának kérdései (Fragen der Beschreibung phraseologischer Einheiten im Wörterbuch). = Filológiai Közlöny. Jg. 38/1992, Nr. 3-4 S.103-113.
HESSKY, REGINA: Grundfragen der Phraseologie. = Offene Fragen — offene Antworten in der Sprachgermanistik. Budapest 1992, S.77-93.
HETYEI, JUDIT: Leonhard Frank und die Deutsche Novelle. = Jahrbuch der ungarischen Germanistik. Budapest 1992, S.405-415.
Historische Landeskunde: Hrsg. János Szabó, Imre Szalai. Budapest: Deutsches Seminar der Eötvös-Loránd-Universität 1991, 195 S.*
HOFFMANN, OTTÓ: Die geographischen Namen der Gemeinde Szederkény/Surgentin. = Szederkényi Honismereti Egyesület évkönyve. 1991, S.13-24. *
HORNUNG, MARIA: Das österreichische Deutsch in Vergangenheit und Gegenwart. = Annales Univ. Litt. et Art. Miskolciensis. Jg. 2/1992, Nr. 2. S.107-118.
HORVÁTH, GÉZA: Utószó. = Hermann Hesse: A pusztai farkas. (Nachwort = Hermann Hesse: Der Steppenwolf). Übs. Géza Horváth. Budapest: Balassi Kiadó 1992, S.183-193.
HÖSLE, JOHANNES: Erwin Koppen. (1929-1990). = Neohelicon. Jg. 19/1992, Nr. 1. S.335-337.
HUTTERER, CLAUS JÜRGEN: Aufsätze zur deutschen Dialektologie. Hrsg. Karl Manherz. Budapest: Tankönyvkiadó 1991, 491 S. (Ungarndeutsche Studien 6) *
HYRSLOVÁ, KVETA: Franz Werfel und das Phänomen des ”Mitteleuropäertums” (Versuch einer Differenzierung). = Acta Germanica. Jg. 2/1992, S.9-18.
ILLÉS, LÁSZLÓ: Költői utópia és történetfilozófiai messianizmus (Kassák és Lukács Bécsben, a huszas évek elején). /Dichterische Utopie und geschichtsphilosophischer Messianismus. (Kassák und Lukács in Wien am Anfang der 20er Jahre)/. = Irodalomtörténeti Közlemények. Jg. 95/1992, Nr. 3. S.348-358.
JAMME, CHRISTOPH: Ahogy a dolgok veszendőbe mennek. Cézanne-Rilke-Heidegger. (Wie die Sachen verloren gehen). = Utak és tévutak. Előadások Heideggerről. /Wege und Irrwege. Vorträge über Heidegger/. Budapest: Atlantisz 1991, S.147-165. *
KALINOWSKI, ISABELLE: Három Iphigeneia. (Drei Iphigenien). = Élet és Irodalom. Jg. 36/1992, Nr. 37. S.20-21. Goethe, Johann Wolfgang: Iphigenie auf Tauris; Euripides: Iphigenie unter den Tauriern; Volker Braun: Iphigenie in der Freiheit.
KAPOSI, MÁRTON: Heidegger és két kortársa. (Heidegger und seine zwei Zeitgenossen). = Egzisztencia és kultúra. Szeged 1992, S.96-98. Croce, Benedetto und Lukács, Georg.
KÁROLYI, ANDREA: Deutsche Wörter — made in Hungary? = Német filológiai tanulmányok —Arbeiten zur deutschen Philologie. Jg. 21/1992, S.61-68.
KÁROLYI, ANDREA: Kölcsönös szemantikai függőség helyhatározó szintagmákban. Német-magyar kontrasztív vizsgálatok. (Gegenseitige semantische Abhängigkeit in ortsbestimmenden Syntagmen. Deutsch-ungarische kontrastive Untersuchungen). = Nyelvpedagógiai írások. Jg. 13/1992, S.39-51
KEREKES, GÁBOR: Die beschränkende Nacht der unerlässlichen Theorie — einleitende Bemerkungen zu einem Vergleich der Kunsttheorie Tolstois und Fontanes anhand ihrer Äußerungen über Wagner. = Neue Tendenzen in der Komparatistik. Szeged 1991, S.147-152. *
KEREKES, GÁBOR: Ein Kuddelmuddel, ein vollständiges Gequatsche. Theodor Fontanes Verhältnis zur ungarischen Literatur. = Neohelicon. Jg. 19/1992, Nr. 1. S.85-94.
KEREKES, GÁBOR: In memoriam Salyámosy Miklós. = Filológiai Közlöny. Jg. 38/1992, Nr. 1-2. S.1-2.
KERTÉSZ ANDRÁS: Die Modularität der Wissenschaft. Konzeptuelle und soziale Prinzipien linguistischer Erkenntnis. Braunschweig-Wiesbaden 1991, (= Wissenschaftstheorie/Wissenschaft und Philosophie 34) *
KÉRY, LÁSZLÓ: Üdvözlő szavak Peter Schneider irodalmi estjén. (Begrüßungsworte am literarischen Abend von Peter Schneider). = Nagyvilág. Jg. 37/1992, Nr. 6. S.861-862.
KESZTYŰS, TIBOR: Schlözer és a finnugor nyelvtudomány. (Schlözer und die finnougrische Sprachwissenschaft). = Tanulmányok a magyar nyelvtudomány történetének témaköréből. Red. Jenő Kiss, László Szüts. Budapest 1991, S.357-362. *
KISÉRY, ESZTER: Zwei deutsche Literaturen in der ungarischen Zeitschrift Nagyvilág. = Jahrbuch der ungarischen Germanistik. Budapest 1992, S.217-224.
KISS, ENDRE: ”... an einem fremden Tisch in einem fremden Land...” Franz Werfels dreifacher Hiobsroman ”Der veruntreute Himmel”. = Acta Germanica. Jg. 2/1992, S.153-160.
KISS, ENDRE: Von Gargantua-Zarathustra zu Hiob-Ahasver. Über Franz Werfel und über das Schicksal des Literarischen in unserem Jahrhundert = Jahrbuch der ungarischen Germanistik. Budapest 1992, S.177-184.
KISS, ISTVÁN: Kontrastive Untersuchungen in der Lexik und ihre Bedeutung im Lexikunterricht = Német filológiai tanulmányok — Arbeiten zur deutschen Philologie. Jg. 21/1992, S.69-76.
KJOSZEV, ALEKSZANDAR: Goethe indigója. (Goethes Indigo). Übs. Lenke Csikhelyi. = Orpheus. Jg. 8(3)/1992, Nr. 1. S.3-25. Über den literarischen Skandal in Zusammenhang mit einem verlorengegangenen Eckermann-Text, der aus Goethes ”Gesprächen mit Eckermann” herausgeblieben ist. Quelle: Roland Macphersons Artikel in der Zeitschrift: ”Philemon und Baucis”.
KLAUSER, HERBERT: Die Dichtung Marie von Ebner Eschenbachs, ein Appell zur Humanität. Ann. Litt. et Art. Miskolciensis. Jg. 2/1992, S.119-135.
KLOTZ, VERENA: Kommunikativer Fremdsprachenunterricht und seine Konsequenzen für den fremd- bzw. fachsprachlichen Unterricht im Bereich ”Handel” vor Ort. = Jahrbuch der ungarischen Germanistik. Budapest 1992, S.333-348.
KNIPF-KOMLÓSI, ELISABETH: Konversion und substantivierter Infinitiv im Deutschen. = Jahrbuch der ungarischen Germanistik. Budapest 1992, S.293-301.
KNIPF-KOMLÓSI, ELISABETH: Wortbildung als Triebkraft des Wortschatzes. = Német filológiai tanulmányok — Arbeiten zur deutschen Philologie. Jg. 21/1992, S.77-82.
KNOPP, WOLFGANG: Der Transsylvanismus als erklärtes Programm in der siebenbürgisch-sächsichen Literatur zwischen den beiden Weltkriegen. = Neohelicon. Jg. 19/1992, Nr. 1. S.97-122.
KOCH, JÓZSEF: Erich Fromms humanistisches Menschenbild und unsere geteilte Welt. = Jahrbuch der ungarischen Germanistik. Budapest 1992, S.185-192.
KOCZISZKY, ÉVA: Beszélgetés Winfrith-tel. (Gespräch mit Winfrith). = Literatura 1992/1, S. 89-95.
KOCZISZKY, ÉVA: Canetti emberevő antropológiája. (E. Canetti: Masse und Macht). = Holmi 1991 Oktober, S.1386-1392. * -
KOCZISZKY, ÉVA: Hölderlin Empedoklése mint fordítás. (Hölderlins Empedokles als Übersetzung). = Antik tanulmányok. Jg. 35/1991, Nr. 1-2. S.61-79. *
KOCZISZKY, ÉVA: Patmos. (Hölderlins Patmos-Hymne). = Gond 1992/3, S.127-147.
KOCZISZKY, ÉVA: Samothraké. Vita Creuzer szimbólumelméletéről és a mitológia lényegéről (Samothrake. Ein Streit über Creuzers Symbolik und das Wesen der Mythologie). = Holmi 1992 Dezember, S.1821-1834.
KOCZISZKY, ÉVA: Szóban és írásban HeideggerrőL (Schriftlich und mündlich über Heidegger). = Holmi 1992 Mai, S.763-768.
KOCZISZKY, ÉVA: Warum ist der Kentaur ein Stromgeist? = Jahrbuch der ungarischen Ger-manistik. Budapest 1992, S.67-79. Hölderlin, Friedrich.
KOHN, JÁNOS: Aktuelles aus der Sprachszene. Gesamtdeutsche Korpusinitiative. = DUFU. Jg. 7/1992, Nr. 2. S.50-51.
KOHN, JÁNOS: Über Feuchties, Grillies, Zündis und andere blühkräftige Formen. = DUFU. Jg. 7/1992, Nr. 2. S.37-38.
KOLTAI, TAMÁS: Kafkaland. Mittelfest Cividalében. (Mittelfest in Cividale). = Színház. Jg. 25/1992, Nr. 10. S.30-32.
KOMLÓSI-KNIPF, ELISABETH: siehe KNIPF-KOMLÓSI, ELISABETH
KOMORÓCZY, EMŐKE, G.: Die ungarische ”Ma”-Gruppe in Wien. = Neue Tendenzen in der Komparatistik. Szeged 1991, S.159-165. *
KORENCSY, OTTÓ: Wortbildung zwischen Klassik und Romantik: Überlegungen zur Wortbildung und zum ästhetischen Programm Jean Pauls. Neohelicon. Jg. 19/1992, Nr. 1. S.59-69.
KOVÁCS, KÁLMÁN: Das Lied des Teufels und des Herrn. Formen der Kunst in H. Bölls ”Wo warst du, Adam?” = Jahrbuch der ungarischen Germanistik. Budapest 1992, S.165-175.
KOVÁCS, KÁLMÁN: Das Menschenbild Heinrich Bölls. Frankfurt/M. 1991, (= Europäische Hochschulschriften) *
KRAUS, WOLFGANG: ”Weltuntergang und Erneuerung. Franz Werfel. Neue Aspekte seines Werkes. = Acta Germanica. Nr. 2/1992, S.3-7.
KROMANN, HANS PETER: Wörterbücher und ihre Benutzer. Wörterbücher mit Deutsch als Objektsprache. = Offene Fragen — offene Antworten in der Sprachgermanistik. Budapest 1992, S.151-164.
KUHNKE, MANFRED: Jelenet az előadóteremben. Egy epizód Fallada élete végéről. (Szene im Hörsaal, Neue Deutsche Literatur, 1992, Nr. 11). Übs. Katalin Raýman. = Nagyvilág. Jg. 37/1992, Nr. 9. S.1214-1218. Fallada, Hans.
KUNSZT, GYÖRGY: Az ”újfelvilágosodás” — Nietzsche. (Die ”Neuaufklärung” — Nietzsche). = Nappali Ház. Jg. 4/1992, Nr. 1. S.61-62.
KURDI, IMRE: Figuren und Figurengruppen in Georg Büchners Drama ”Dantons Tod”. = Jahrbuch der ungarischen Germanistik. Budapest 1992, S.369-379.
KVECK, PÉTER: Dynamik und Statik der Genera im deutschen Flußnamensystem. = Német filológiai tanulmányok — Arbeiten zur deutschen Philologie. Jg. 21/1992, S.83-87.
LAMBRECHT, HORST: Der Blick auf das Fremde. Eine Skizze über Ungarn und die deutschsprachige Reiseliteratur der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. = Jahrbuch der ungarischen Germanistik. Budapest 1992, S.89-105.
LAMBRECHT, HORST: Vom Schein und Sein in deutschen Landen. Ein Seitenblick auf die Reiseliteratur in den achtziger Jahren des 18. Jahrhunderts. = Neohelicon. Jg. 19/1992, Nr. 1. S.9-28.
LANGENBERG, GERIT: Rainer Maria Rilkes ”Neue Gedichte”. Dichtung und Wirklichkeit dargestellt am Beispiel des Sonetts ”Römische Sarkophage”. = Jahrbuch der ungarischen Germanistik. Budapest 1992, S.381-389.
LANGHOFF, CASTORF, ZADEK volt kelet-berlini színházak élén. (Langhoff, Castorf und Zadek an der Spitze von ehemaligen Ostberliner Theatern). Aufgrund: Der Standard (6. Nov. 1991). Zusammengest. u. übs. Mária Szilágyi. = Világszínház. Jg. 10/1992, Nr. 1-2. S.27-31. Langhoff, Thomas; Castorf, Frank; Zadek, Peter.
LÁNYI, DÁNIEL: Was sucht die Peitsche an der Wand? Kleists ”Findling” oder die Rolle des heuristischen Erkennens in der Interpretation. = Jahrbuch der ungarischen Germanistik. Budapest 1992, S.359-367.
LEGGEWIE, CLAUS: Visszatérés Szovjet-Oroszországból: André Gide és Lion Feuchtwanger, a két radikális turista úti beszámolója 1936-37-ből. (Rückkehr aus Sowjet-Russland. Reiseberichte zweier radikaler Touristen, André Gide und Lion Feuchtwanger, aus 1936-37). = Nagyvilág. Jg. 37/1992, Nr. 12. S.1527-1538.
LETZ, LIVIO: Gedanken zum Thema Mensch und Natur bei Goethe. = Jahrbuch der ungarischen Germanistik. Budapest 1992, S.351-357.
LÖKÖS, PÉTER: “Das puch von menschlicher aigenschafft”. Ein Beitrag zur volkssprachigen Rezeption Innozens’ III. im Spätmittelalter. = Magyar Könyvszemle. Jg. 108/1992, Nr. 2. S.161-165. Über einen mittelalterlichen deutschen Kodex der Széchényi-Nationalbibliothek.
MÁDL, ANTAL: Imre Madách: ”Die Tragödie des Menschen” und ihr Verhältnis zu Goethes ”Faust” = Jahrbuch der ungarischen Germanistik. Budapest 1992, S.53-66.
MÁDL, ANTAL: Kleist in Ungarn.= Kleist-Jahrbuch 1991. Stuttgart 1991, S.19-33. *
MAGRIS, CLAUDIO: ”A kis szabadságokat kell megvédelmeznünk.” (”Die kleinen Freiheiten müssen wir verteidigen” — Ein Gespräch mit dem italienischen Schriftsteller Claudio Magris, Süddeutsche Zeitung, 2. Aug. 1991). Reporter: Vincenzo Delle Donne. Übs. László Illés. = Nagyvilág. Jg. 37/1992, Nr. 3. S.387-399.
MAGRIS, CLAUDIO: Az európai alázat. (Die europäische Demut). Übs. Mária Borbás. = Magyar Lettre Internationale. Jg. 2/1992, Nr. 5. S.73-74. Über Mitteleuropa.
MAGRIS, CLAUDIO: Duna. (Danubio). Übs. Mária Kajtár. Budapest: Európa Kiadó 1992, 454 S.
Már régóta áll az új fal. Beszélgetés Günter Grass-szal és Christoph Heinnel (Die neue Wand steht schon lange. Gespräch mit Günter Grass und Christoph Hein, Die Zeit, 7. Febr. 1992). = Valóság. Jg. 35/1992, Nr. 6. S.115-119.
MÁRAI, SÁNDOR: Büchner. = Márai Sándor: Ihlet és nemzedék. Budapest: Akadémiai Kiadó - Helikon 1992, S.129-130.
MÁRAI, SÁNDOR: Gerhart Hauptmann nyolcvan éve. (80 Jahre Gerhart Hauptmann). = Márai Sándor: Ihlet és nemzedék. Budapest: Akadémiai Kiadó - Helikon 1992, S.171-173.
MARTENS, WOLFGANG: Die deutsche Literatur der Aufklärungszeit und ihre geistes- und sozialgeschichtlichen Grundlagen. Ein Überblick = Jahrbuch der ungarischen Germanistik. Budapest 1992, S.35-51.
MARTI, KURT: Svájc, a kultúrák olvasztótégelye. (Die Schweiz, ein Schmelztiegel der Kulturen). Reporter: Zsuzsanna Kövesdy. = Heti Magyarország. Jg. 29/1992, Nr. 40. S.14.
MATÉ, KLAUS: Heinrich Heines Petőfi-Lektüre. = Jahrbuch der ungarischen Germanistik. Budapest 1992, S.120-125.
MATTHES, AXEL: ”Hérakleitosz a kortársam, Günter Grass pedig nem”. (Herakleitos ist mein Zeitgenosse, Günter Grass aber nicht). Reporter: J. A. Tillmann. = Nappali ház. Jg. 4/1992, Nr. 3. S.67-72. A. Matthes ist Leiter des Münchener Verlags Matthes & Seitz.
MAYER, HANS: Töprengés a német irodalomról. (Nachdenken über die deutsche Literatur, Neue Deutsche Literatur 1992, Nr. 2. Übs. László Illés. = Nagyvilág. Jg. 37/1992, Nr. 1. S.97-103.
MESTERHÁZI, MIKLÓS: Ernst Bloch, avagy az örökség művészete. (Ernst Bloch, oder die Kunst des Erbes). Budapest: Akadémiai Kiadó 1991, 260 S.*
MOLNÁR, ANNA: Internationalismen und falsche Freunde in deutsch-ungarischer Relation. = Német filológiai tanulmányok — Arbeiten zur deutschen Philologie. Jg. 21/1992, S.88-95.
NAUMANN, BERND: Das Wort und seine Bausteine. = Offene Fragen — offene Antworten in der Sprachgermanistik. Budapest 1992, S.95-109.
NÉMETH, ISTVÁN PÉTER: Utószó. Batsányiné Baumberg Gabriella versei. (Nachwort zu: ”Sämtliche Gedichte Gabrielens von Baumberg”). Übs. István Péter Németh. Überarb. Wolfgang Mahler. Tapolca: Batsányi Emlékbizottság, Tapolcai Városi Könyvtár 1992, S.124-127.
NENNING, GÜNTHER: Német-Közép-Európa. (Deutsches Mitteleuropa, Profil, 1992. Nr. 6.) = Valóság. Jg. 35/1992, Nr. 6. S.118-119.
NIKICS, ANITA: Diskussionsbeitrag. = Acta Germanica. Jg. 2/1992, S.161-163.
Offene Fragen — offene Antworten in der Sprachgermanistik: Hrsg. Vilmos Ágel und Regina Hessky. Budapest: Germanistisches Institut der Eötvös-Loránd-Universität 1992, 232 S.
OROSZ, MAGDOLNA: Bedeutungskonstitution und textenterne Elemente in Paul Celans Gedicht ”Tenebrae”. = Jahrbuch der ungarischen Germanistik. Budapest 1992, S.149-163.
OSSNER, JAKOB: Form- und Funktionsverhältnisse. Satzarten-Silben-Adjektivreihenfolge. = Jahrbuch der ungarischen Germanistik. Budapest 1992, S.277-291.
ÖRDÖGH, ÉVA: Fejér Ádám: Mű és dolog. Heidegger művészetfilozófiája című tanulmányának vitájához. (Bemerkungen zur Studie von Ádám Fejér: Werk und Ding. Heideggers Kunstphilosophie). = Egzisztencia és kultúra. Szeged 1992, S.103-106.
PÁL, ENIKŐ: George Saiko und das Erbe der Monarchie. (Diplomarbeit-Fragment). = Ann. Litt. et Art. Miskolciensis. Jg. 2/1992, S.136-138.
PAUL RAINER: Bildungsplanung nach der Wende. Einige Bemerkungen zum ungarischen Nationallehrplan. = Jahrbuch der ungarischen Germanistik. Budapest 1992, S.305-313.
PAUL RAINER: Integrierte Aus- und Fortbildung. Ein Beitrag zum Sprachunterricht des Goethe-Instituts Budapest. = DUFU. Jg. 6/1991, Nr. 1. S.38-43. *
PETE, ISTVÁN: Semantische Typen von Kausalbeziehungen im Deutschen und Ungarischen. = Jahrbuch der ungarischen Germanistik. Budapest 1992, S.259-275.
PÉTERI, ATTILA: Sind sie eigentlich wichtig? Abtönungspartikeln und Kommunikation. = DUFU. Jg. 7/1992, Nr. 1. S.18-24.
PIRUMOWA, MEDSHI: Die Entstehungsgeschichte des Romans ”Die 40 Tage des Musa Dagh”. = Acta Germanica. Jg. 2/1992, S.91-97.
PÜSPÖKI, PÉTER: “... nekem egyszer sem volt választásom...” (Kiválasztottságtudat Nietzsche, Komjáthy és Ady é!etművében). (“... ich hatte nie einmal die Wahl...” Außerwähltheitsbewusstsein im Lebenswerk von Nietzsche, Komjáthy und Ady). = Határ. Jg. 1/1992, Nr. 2. S.49-70. Nietzsche, Friedrich; Komjáthy, Jenő; Ady, Endre.
RADDATZ, FRITZ J.: Az elzüllött Isten. Walter Janka: Spuren eines Lebens, Berlin 1991. (Der Gott, der verkam. Die Zeit, 19. April 1991). Übs. László Illés. = Nagyvilág. Jg. 37/1992, Nr. 1. S.104-109.
RADÓ, GYÖRGY: Az ember tragédiája és a Faust. (Die Tragödie des Menschen [von Imre Madách] und [Goethes] Faust). = Palócföld. Jg. 26/1992, Nr. 2. S.118-123.
REFFET, MICHEL: Die Strukturierung von Werfels Theater. = Acta Germanica. Jg. 2/1992, S. 19-37.
REICHMANN, OSKAR: Periodisierung und Raumgliederung des Deutschen. = Offene Fragen — offene Antworten in der Sprachgermanistik. Budapest 1992, S.177-201.
REICH-RANICKI, MARCEL: Az érzékeny aszfaltirodalmár. (Der empfindsame Asphaltliterat, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14. Sept. 1991). Übs. Katalin Szabó. = Nagyvilág. Jg. 37/1992, Nr. 5. S.710-714. Über Wolfgang Koeppen.
RILKE, RAINER MARIA — PASZTERNÁK, BORISZ — CVETAJEVA, MARINA levelezése (Briefwechsel von Rainer Maria Rilke — Boris Leonidovic Pasternak — Marina Ivanovna Cvetaeva). Hrsg., eingel. u. übs. Judit Pór. = Nagyvilág. Jg. 37/1992, Nr. 5. S.595-611.
ROKA, MARIANNE: Deutsch als Fremdsprache in der Schweiz. = DUFU. Jg. 7/1992, Nr. 2. S.36-38.
RÓZSA, MÁRIA: Berichte des Wiener ”Wanderer” über Ungarn. 1814-1850. = Jahrbuch der ungarischen Germanistik. Budapest 1992, S.207-216.
RUTHNER, CLEMENS: Das literarische Motiv. Kritischer Versuch einer Redefinition. = Jahrbuch der ungarischen Germanistik. Budapest 1992, S.13-33.
SCHMID, HOLGER: ”Éj van”. Nietzsche ”Velence” című versének filozófiai helyéről. (”Nacht ist es”. Zum philosophischen Ort von Nietzsches Venedig-Gedicht, Italien. Ein Weg vom Logos zum Mythos. Stauffenberg Verlag 1990). Übs. Judit Poprády. = Athenaeum, Jg. 2/1992, Nr. 3. S.265-272.
SCHMIDT, HANS-WERNER: Didaktik/Methodik Deutsch als Fremdsprache als integrativer Bestandteil eines Curriculums zur Umschulung von Russischlehrern. = Jahrbuch der ungarischen Germanistik. Budapest 1992, S.315-324.
SCHNEIDER, MÁRTA: A Berlini Magyar Intézet és a Collegium Hungaricum. (Das Berliner Ungarische Institut und das Collegium Hungaricum). = Regio. Jg. 3/1992, Nr. 4. S.72-101.
SCHÖFER, GÖRAN: Der freie Dativ und aktuelle Änderungen von Verbbedeutungen. = Német filológiai tanulmányok — Arbeiten zur deutschen Philologie. Jg. 21/1992, S.96-101.
SCHÖFER, GÖRAN: Funktionen des Deutschen Dativs. Münster 1992
SCHWAB, WERNER: ”Míg él az ember, semmi sem lehetséges’”. Portré Werner Schwab grazi drámaíróról. (”Solange man lebt, ist nichts möglich”. Porträt vom Grazer Dramatiker W. Sch.) Übs. Sz. M. (Szilágyi Mária). = Világszínház. Jg. 10/1992, Nr. 3-4. S.58-62.
SCHWARZ, EGON: ”Ich war also Jude! Ich war ein Anderer!’” Franz Werfels Darstellung der sozio-psychologischen Judenproblematik. = Acta Germanica. Jg. 2/1992, S.165-176.
SCHWEITZER, PÁL: Thomas Mann leveléről. (Über Thomas Manns Brief an Walter Ulbricht). Übs. u. eingel. Pál Schweitzer. = Nagyvilág. Jg. 37/1992, Nr. 1. S.91-96.
SESZTOV, LEV: Dosztojevszkij és Nietzsche. (Dostoevskij und Nietzsche). Übs. Éva Patkós. Nachw. Czslaw Milosz (Nachw. übs. Miklós Nagy.) Budapest: Európa Kiadó 1991, 317 S.
SKRIPECZ, SÁNDOR: ”Utas esti dala”. (Wandrers Nachtlied). = Filológiai Közlöny. Jg. 38/1992, Nr. 3-4. S.167-171.
SONDEREGGER, STEFAN: Sprachgeschichte und Kulturgeschichte. = Offene Fragen — offene Antworten in der Sprachgermanistik. Budapest 1992, S.111-133.
STEIN, PETER: A salzburgi ünnepi játékokról. (Über die Salzburger Festspiele, Bühne, Jänner 1991). Übs. Sz. M. (Szilágyi Mária) = Világszínház. Jg. 10/1992 Nr. 10. S.20-24.
STEINER, RUDOLF: Goethe világnézete. [1-2] (Goethes Weltanschauung.) = Jáspis. Jg. 3/1992, Nr. 8. S.44-48; Nr. 9. S.50-51.
STERN, JOSEPH PETER: Franz Werfels letzte Aufzeichnungen. = Acta Germanica. Jg. 2/1992, S.177-183.
SÜSKIND, PATRICK: Válság életünk derekán. (Krise um die Mitte unseres Lebens, Granta 1991, Frühlingsnummer). = Valóság. Jg. 35/1992, Nr. 1. S.116-121. Über die Wiedervereinigung Deutschlands.
SZABÓ, JÁNOS: Untergehende Monarchie und Satire. Zum Lebenswerk von Karl Kraus. Budapest: Akadémiai Kiadó 1992, 173 S. (Studies in Modern Philology)
SZABÓ, JÁNOS: Wege nach innen und nach außen. Luxemburger Literatur aus der Fremdperspektive. = Jahrbuch der ungarischen Germanistik. Budapest 1992, S.193-206.
SZABÓ, JÓZSEF: Az osztrák nyelvszigetkutatás és annak két kiemelkedő képviselője. (Die österreichische Sprachinselforschung und ihre zwei hervorragenden Repräsentanten). = Magyar Nyelv. Jg. 88/1992, Nr. 1. S.72-82. Kranzmayer, Eberhard und Hornung, Maria.
SZAMUELY, TAMÁS: Egy ellen-mű margójára. Megjegyzések Adrian Leverkühn Faustuskantátájához. (Am Rande eines Anti-Werkes. Bemerkungen zur Faustus-Kantate von Adrian Leverkühn). = Jelenkor. Jg,. 35/1992, Nr. 7-8. S.593-597. Mann, Thomas: Doktor Faustus.
SZÁSZ, FERENC: ”Ich bin fast ohne Kultur”. Zum Erbeverständnis von Rilke und Hofmannsthal = Jahrbuch der ungarischen Germanistik. Budapest 1992, S.139-147.
SZEMERÉNYI, OSZVALD: A modern nyelvtudomány fejlődésének a nyelvstruktúrában rejlő rugói. (Triebfeder der Entwicklung der modernen Sprachwissenschaft in der Sprachstruktur). = Magyar Nyelv. Jg. 88/1992, Nr. 1. S.1-13.
SZENDI, ZOLTÁN: Platen, der ”Kronzeuge”. Philologische Bemerkungen zu Thomas Manns Erzählung ”Der Tod in Venedig”. = Jahrbuch der ungarischen Germanistik. Budapest 1992, S.127-137.
SZIGETHY, GÁBOR: Goethe festőmaszkban. (Goethe in Malermaske). = Vigilia. Jg. 57/1992, Nr. 2. S.107-110. Über Goethes Reise in Italien.
SZILÁGYI, MÁRIA: Berlini helyzetkép. (Berliner Lagebericht, Aufgrund: Der Spiegel, 23. 09. 1991). = Világszínház. Jg. 10/1992, Nr. 1-2. S.25-26. Über das Berliner Theaterleben.
SZOBOSZLAI, ILDIKÓ: Zu den syntaktischen Synonymen der deutschen Gegenwartssprache. = Deutsch-Ungarische Beiträge zur Germanistik. Budapest Goethe-Institut X. Jg., 1991, S.114-126. *
SZOLOVJOV, VLAGYIMIR: Nagy író volt-e Freud? (Bil li Freud velikim pisatelem?, Inostrannaja literatura 1990. Nr. 6.). (War Freud ein großer Schriftsteller?). Übs. Orsolya Varga. = Nagyvilág. Jg. 37/1992, Nr. 3. S.387-393.
SZÖNYI, GYÖRGY ENDRE: A konszenzus felé. Újabb válasz Fejér Ádámnak. (Heideggerről szóló tanulmányához). (Dem Konsens entgegen. Eine neue Antwort an Ádám Fejér betreffend seine Studie über Heidegger). = Egzisztencia és kultúra. Szeged 1992, S.92-96.
TABORI, GEORGE: Rabló-pandúr. (Räuber und Gendarm. Aus: ”Betrachtungen über das Feigblatt. Ein Handbuch für Verliebte und Verrückte.” München, Wien 1991). Übs. Júlia Ungár. = Világszínház. Jg. 10/1992,Nr. 1-2. S.5-6.
TABORI, GEORGE: Üzenet a katakombákból. Színházról, a rendező és színész kapcsolatáról. (Nachricht aus den Katakomben. Über Theater, über die Beziehung des Regisseurs und des Schauspielers. Aus: Jörg W. Gronius — Wend Kissens: ”Theatermacher” Anton Hain Athenäum Verlag 1990). Übs. Judit Maros. = Világszínház. Jg. 10/1992, Nr. 1-2. S.9-12.
TARNÓI, LÁSZLÓ: Typologische Verknüpfungen deutscher und ungarischer Dichtung in der ungarndeutschen Lyrik um 1800. = Neohelicon. Jg. 19/1992, Nr. 1. S.35-48.
TEUBERT, WOLFGANG: Sprachwandel als Konzeptgeschichte. Linguistische Anmerkungen zur Abwicklung der DDR. = Német filológiai tanulmányok — Arbeiten zur deutschen Philologie. Jg. 21/1992, S.102-114.
TÓTH, PÁL: Die 3jährige DaF-Lehrerausbildung an der ELTE. = DUFU. Jg. 6/1991, Nr. 1. S.26-37. *
TÓTH, TAMÁS: Der Marschall von Bassompierre und sein Erlebnis. Versuch einer Analyse der Hofmannstahlschen Novelle. = Jahrbuch der ungarischen Germanistik. Budapest 1992, S.391-403.
TÓTH, TIBOR: Shakespeare’s reception in France and Germany. = Eszterházy Károly Tanárk. Főisk. tud. közlem. Jg. 20/1991, S.71-77. *
TÖRÖK, GÁBOR: Megjegyzések a “Mű és dolog” c. tanulmányhoz. (Bemerkungen zur Studie von Ádám Fejér “Werk und Ding”). = Egzisztencia és kultúra. Szeged 1992, S.106-109.
TÖRÖK, GÁBOR: Német nyelvű szakirodalom a nyelvi normáról. (Tételek es kételyek). /Deutschsprachige Fachliteratur über die sprachliche Norm. (Thesen und Bedenken)/. = Normatudat — nyelvi norma. Red. Gábor Kemény. Budapest: Az MTA Nyelvtudományi Intézete 1992, S.133-161.
TSCHAUDER, GERHARD: Einige Anmerkungen zum Verhältnis zwischen Textlinguistik und Fremdsprachenunterricht. = DUFU. Jg. 7/1992, Nr. 2. S.5-19.
TSCHAUDER,. GERHARD: Bis zu welchem Grad ist die Neueinführung von Wörtern regelhaft? Möglichkeiten und Grenzen einer Textgrammatik für initiale Texte. = Német filológiai tanulmányok — Arbeiten zur deutschen Philologie. Jg. 21/1992, S.115-125.
TUK, CEES: Die Funktion von Unterrichtslog- und Tagebüchern in offenen Projekten in der Fremdsprachenlehreraus- und Fortbildung. = DUFU. Jg. 7/1992, Nr. 2. S.39-46.
VAJDA, GYÖRGY M.: Formen deutsch-ungarischer literarischer Beziehungen. = Neohelicon Jg. 19/1992, Nr. 1. S.123-140.
VALACZKAI, LÁSZLÓ: Theoretische Probleme und praktische Darstellung der akustischen Projektion der Artikulation. = Jahrbuch der ungarischen Germanistik. Budapest 1992, S.227-238.
VARGA, PÉTER: Herz Homberg und Josef Perl. Jüdischdeutsche Bildung in Osteuropa. = Jahrbuch der ungarischen Germanistik. Budapest 1992, S.417-428.
VEENKER, WOLFGANG: Sprachwissenschaftliche Forschungen zur Hungarologie in der Bundesrepublik Deutschland. = Tanulmányok a magyar nyelvtudomány történetének témaköréből. Red. Jenő Kiss, László Szüts. Budapest 1991, S.694-705. *
WALSER, MARTIN: Gyermekkor a halál után. (Kindheit nach dem Tode. Gespräch mit M. W., Die Zeit,. 9. Aug. 1991). Reporter: Christa von Bernuth. Übs. László Illés. = Nagyvilág. Jg. 37/1992, Nr. 3. S.394-396.
WEDEL, MATHIAS: Az olvasás felforgató tevékenység. (Lesen, subversiv, Neue Deutsche Literatur, 1991 Nr. 12). Übs. László Illés. = Nagyvilág. Jg. 37/1992., Nr. 6. S.880-882.
WESTERMANN ASHER, EVELYN: The fragility of the self in Virgina Woolf’s “To the lighthouse” and Christa Wolf’s ”Nachdenken über Christa T.” = Neohelicon. Jg. 19/1992, Nr. 1. S.219-242.
WEYDT, HARALD: Metapherfunktionen in Texten. = Offene Fragen — offene Antworten in der Sprachgermanistik. Budapest 1992, S.35-44.
WIESER, MARGOT: Bedeutungswandel im Deutschen. Ein diachroner Vergleich des Wortschatzes von Schülern bzw. Jugendlichen zwischen 1910 und 1970. = DUFU. Jg. 7/1992, Nr. 2. S.52-67.
WILD, KATALIN: Zur Anordnung der Satzelemente in den “Fuldaer” deutschen Mundarten. = Német filológiai tanulmányok — Arbeiten zur deutschen Philologie. Bd. 21/1992, S.126-130.
WOLF, GERHARD: A német könyvkiadás helyzete az egyesítés után. (Das deutsche Verlagswesen nach der Vereinigung). Übs. Erika Gabos. = Élet és Irodalom. Jg. 36/1992, Nr. 37. S.19.
WONDRATSCHEK, WOLF: Miért jelent olyan nagy vonzerőt az alvilág. (Warum die Unterwelt eine so große Anziehungskraft hat, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13. März 1992). = Valóság. Jg. 35/1992, Nr. 7. S.126-128. Der deutsche Schriftsteller Wolf Wondratschek über Hamburg.
ZALÁN-SZABLYÁR, ANNA: Lehrbücher des Deutschen vor und nach der Wende. Defizite und Erwartungen aus landeskundlicher Sicht. = Jahrbuch der ungarischen Germanistik. Budapest 1992, S.325-332.
ZELLE, CARSTEN: Von der Geschmacks- zur Schönheitsästhetik ... und zurück zum Geistesgefühle des Erhabenen. Kleines Plädoyer zur Dualisierung der Ästhetikgeschichte zwischen Aufklärung und Romantik. = Neohelicon. Jg. 19/1992, Nr. 2. S.113-133.
Zusammengestellt von Maria Rózsa